top of page

Stillberatung 

Stillen ist etwas ganz Natürliches – und doch fühlt es sich nicht immer leicht an. Eine gute Vorbereitung in der Schwangerschaft kann helfen, Unsicherheiten vorzubeugen und Stress zu vermeiden.
Ich begleite dich bei Stillproblemen ebenso wie bei Fragen und Unsicherheiten. Schmerzen beim Stillen sind niemals „normal“ – gemeinsam finden wir heraus, wo die Ursachen liegen und was dir helfen kann.

Mit fachlichem Wissen und ohne Druck unterstütze ich dich durch den gesamten Stillprozess. 

   Mögliche Themen für eine Stillberatung:

  • zur Vorbereitung in der Schwangerschaft

  • beim Stillstart 

  • bei Schmerzen, wunden Brustwarzen oder Milchstau

  • wenn dein Baby häufig weint oder unruhig trinkt

  • bei Fragen zum Stillrhythmus

  • Bei Unsicherheiten im Bezug auf die Milchmenge

  • Bei zu viel Milch

  • Bei zu wenig Milch

  • Wenn das Baby nicht richtig trinkt/ saugt

  • beim Abstillen – langsam, bedürfnisorientiert und liebevoll

  • wenn du einfach das Gefühl hast: Ich brauche Unterstützung

Schlafberatung

Durchschlafen ist – wie Laufen oder Sprechen – ein Entwicklungsschritt, den jedes Kind in seinem eigenen Tempo geht. Trotzdem ist es verständlich, wenn Müdigkeit, Unsicherheit oder der Wunsch nach mehr Ruhe zur Belastung werden.

Als bindungsorientierte Schlafberaterin unterstütze ich euch dabei, das Schlafverhalten eures Kindes besser zu verstehen und etwaige Veränderungen anzustreben.
Mein Ansatz ist individuell, wissenschaftlich fundiert und frei von Schlaftrainings, von denen ich mich ausdrücklich distanziere.
Oft hilft es schon, die Hintergründe zu verstehen – warum euer Kind gerade so schläft, wie es schläft – um neue Perspektiven und Möglichkeiten zu erkennen.

   Mögliche Themen für eine Schlafberatung:

  • unruhige Nächte oder häufiges Aufwachen

  • Schwierigkeiten beim Ein- oder Weiterschlafen

  • Unsicherheit zu Schlafrhythmus oder Schlafumgebung

  • ständige Übermüdung oder Erschöpfung

  • anstehende Veränderungen (z. B. Kita-Start, Umzug)

  • Wunsch nach Veränderung, aber ohne festen Plan

  • Bedarf an Orientierung, Entlastung oder Bestärkung

  • Nächtliches Abstillen 

Beikostberatung

Der Einstieg in die Beikostzeit bringt oft viel Freude – und ebenso viele Fragen oder Unsicherheiten mit sich. Was braucht euer Kind? Was passt zu eurem Alltag?

Mit Fachwissen und ohne starre Vorgaben unterstütze ich euch dabei, Sicherheit im Umgang mit dem Thema Essen zu gewinnen – damit der Start in die Beikost von Anfang an mit Neugier, Genuss und Vertrauen verbunden ist.
Ich begleite euch auf eurem eigenen Weg – orientiert an den Bedürfnissen eures Kindes und eurer Familie. Ob klassisch mit Brei, nach dem Baby-led Weaning-Prinzip oder in Kombination: Gemeinsam finden wir heraus, was für euch passt.

   Mögliche Themen für eine Beikostberatung:

  • offizielle Empfehlungen zum Beikoststart

  • ​Beikostreifezeichen und deren Relevanz

  • beim Herausfinden welches Beikostkonzept am besten zu euch passt 

  • Welche Lebensmittel sind geeignet, welche sollten vermieden werden?

  • Unterschied zwischen Verschlucken und würgen

  • Fragen zur Still- oder Flaschenmahlzeit während der Beikost

  • Wunsch nach einem entspannten, bedürfnisorientierten Einstieg

  • wenn ihr euch mehr Sicherheit und Orientierung wünscht

bottom of page